• KERAMOS

    KERAMOS

    Die Firma "Keramos - Invalidengesellschaft für Wiener Kunstkeramik" wurde Ende 1919 auf Initiative der drei Keramiker Rudolf Wolf, Heinrich Wolf und Ludwig Rys, die im 1. Weltkrieg zu Invaliden wurden, gegründet. Die Produktpalette umfasste Aktfiguren, Tänzerinnen, Kinderfiguren, Wandmasken und Uhren, aber auch Tierfiguren, Madonnen und Engel, insgesamt rund 3.100 Modelle, die in dieser Monografie mittels Werkverzeichnis, inklusive Fotos oder Originalzeichnungen aus dem Musterbuch, aufgearbeitet und vorgestellt werden. Die Firma Keramos beschäftigte eine Reihe namhafter Bildhauer des 20. Jahrhunderts, die einzigartige Werke der Keramik in höchster technischer Ausfertigung schufen.


  • keramos-1keramos-2keramos-3keramos-4keramos-5keramos-6keramos-7keramos-8keramos-9keramos-10keramos-11keramos-12keramos-13
  • BILDHAUER BEI KERAMOS

    BILDHAUER BEI KERAMOS

    61 Bildhauerinnen und Bildhauer waren für Keramos tätig: Hans Adametz, Franz Barwig der Ältere, Franz Barwig der Jüngere, Andreas Beck, Hans Bolek, Angelo Bortolotti, Hertha Bucher, Rudolf Chocholka, Stephan Dakon, Ferdinand Doblinger, Eckstein, Franz Eggenberger, Ina Eisenbeisser, Englich, Stephan Erdös, Alois Feichtinger, Feyslitz, Hans Friedberger, Grete Fucik-Fischmeister, Kurt Goebel, Anton Grath, Karl Grössl, M. Günther, Otto Hafenrichter, Arnold Hartig, Friedrich Herkner, Trude Hillinger, Leopold Hohl, Hostasch, Karl Jamök, Karin Jarl-Sakellarios, Eduard Klablena, Klar, Anton Klieber, Maria Klinger, Josef Kostial, Josef Lorenzl, Wilhelm Otto Lugerth, Viktor Matula, Gusty Mundt-Amman, Novotny, Carl Perl, Rudolf Podany, Friedrich Pollak, Hugo Postl, Adolf Prischl, Otto Prutscher, Max Rieder, Elisabeth Rieger-Hofmann, Walter Ritter, Willibald Russ, Karl Sailer, Schönberg, Schwarz, Ida Schwetz-Lehmann, Sult, Robert Ullmann, Otto Weigand, Ida Weiss-Moricz, Rudolf Wolf.
  • KERAMOS - 2. ÄRA

    KERAMOS - 2. ÄRA

    Ab Mitte der 1950er-Jahre wurden auch Vasen, Dosen und Gebrauchskeramik hergestellt, für einige Jahre auch in Kooperation mit der deutschen Firma Carstens Tönnieshof. Die technische und künstlerische Ausführung war stets auf sehr hohem Niveau. Die Firma Keramos war in Wien 10, Schleiergasse, in den sogenannten Schleierbaracken, ansässig. Ein ständiges Musterlager hatte die Firma in der Wiener Hofburg bei der Schwarzen Adlerstiege im 1. Stock.
    Robert Mathis übernahm 1956 die Firma Keramos als Inhaber, 1967 schließlich Klaus Mathis, sein jüngerer Sohn. Ende der 1970er-Jahre hatte sich der Zeitgeist dahingehend geändert, dass die Nachfrage nach schönen Keramikfiguren nachließ, weshalb die Firma Keramos 1982 liquidiert und das Firmenareal schließlich 1985 verkauft wurde.
    Keramos zählt neben der Firma Friedrich Goldscheider Wien zu den bedeutendsten österreichischen Keramikmanufakturen des 20. Jahrhunderts und war nach dem 2. Weltkrieg um die größte Keramikmanufaktur Wiens.
  • BUCH-PRäSENTATION UND FEMININE FIFTIES

    BUCH-PRäSENTATION UND FEMININE FIFTIES

    Am 12. April 2010 fand im Kassensaal der Österreichischen Postsparkasse in Wien 1., Georg-Coch-Platz 2, die Präsentation meiner Monografie „Keramos – Wiener Kunstkeramik und Porzellanmanufaktur“ statt. Das Buch beinhaltet u. a. die komplette Werkübersicht der Zierkeramik von Keramos.
    Den Rahmen zur Buchpräsentation bot die Ausstellung „Feminine Fifties. Die Wirtschaftswunderfrauen“, die mit ausgewählten Keramiken der Keramos-Produktion der 1950er-Jahre aus meiner Sammlung bestückt war. Die Ausstellung endete am 22. Mai und war ein großer Publikumserfolg!
  • buch-präsentation und feminine fifties-1buch-präsentation und feminine fifties-2buch-präsentation und feminine fifties-3buch-präsentation und feminine fifties-4buch-präsentation und feminine fifties-5buch-präsentation und feminine fifties-6buch-präsentation und feminine fifties-7
  • WERKSCHAU KERAMOS

    WERKSCHAU KERAMOS

    Im April 2011 fand die Eröffnung der Keramos- Werkschau im Geschichtlichen Museum der Stadt St. Valentin statt. Die Schau umfasst rund 2.000 Exponate aus allen Zeiten der Keramos-Produktion und kann aktuell noch besichtigt werden. Sonderführungen durch die Ausstellung sind jederzeit möglich.
    Von diesem Angebot haben im Laufe der Zeit schon viele Gruppen Gebrauch gemacht, wie zum Beispiel der Verein „Freunde von Porzellan, Glas und angewandter Kunst“ oder die Wiener Antiquitätenhändler.
  • werkschau keramos-1werkschau keramos-2werkschau keramos-3werkschau keramos-4werkschau keramos-5werkschau keramos-6werkschau keramos-7werkschau keramos-8werkschau keramos-9werkschau keramos-10werkschau keramos-11
  • BALLROOM

    BALLROOM

    Von Jänner bis März 2012 waren einige bewegte Keramos-Tänzerinnen als Schaufensterinstallation unter dem Titel „Ballroom“ bei Swarovski in Wien, Kärntner Straße 24 zu bewundern und wurden von unzähligen Touristen fotografiert. (Fotos: Swarovski Wien und privat)
  • ballroom-1ballroom-2ballroom-3ballroom-4ballroom-5ballroom-6ballroom-7ballroom-8ballroom-9ballroom-10ballroom-11